Praxissemester „Skiline – Siegerfoto“
12. Mai 2011
Skiline – Wir machen Skifahren neu!
Die Skiline – oder auch Skiline Höhenmeterdiagramm – zeigt dir, wie viele Höhenmeter du an einem Skitag geschafft hast und welche Lifte du genommen hast. Das skimovie ist eines der beliebtesten Features auf Skiline. In bestimmten Skigebieten gibt es skimovie Strecken, die du hinunterfahren und dich dabei filmen lassen kannst. Den Film kannst du dir dann auf www.skiline.cc ansehen.
Beispiele diverser skimovies: http://www.skiline.cc/skimovies/start
Aufgabenstellung:
Automatische Erfassung von Skifahrern im Zielbereich mittels Kamera. Dabei liegt der Focus auf Face Detection. Skifahrer sollen im Zielbereich einer skimovie Strecke anhand vorhandener Algorithmen erkannt und als Portrait fotografiert werden. Das generierte Foto soll in das bestehende skimovie integriert werden. Vorzugsweise suchen wir Interessierte, die selbst Schi- oder Snowboard fahren und Spaß an Fotografie und am Filmen haben.
Anforderungen:
- Grundwissen in der Bildverarbeitung
- Programmierkenntnisse
- Selbstständiges und kreatives Arbeiten
- Skifahrer oder Boarder (vorzugsweise)
Lerninhalte (Vorwissen von Vorteil):
- Face Detection
- OpenCV
Kontakt:
Dipl.-Ing. Dr. Mathias Lux
mathias.lux@itec.uni-klu.ac.at
ITEC – Institute of Information Technology
Mag. Markus Kulmesch
markus.kulmesch@skiline.cc
Skiline Media GmbH Kohldorferstraße 98
9020 Klagenfurt
Posted in Stellenausschreibungen Kommentare deaktiviert für Praxissemester „Skiline – Siegerfoto“
R&D Engineer at BBC (Video Compression)
11. Mai 2011
Full job description available here.
Department
As an R&D Engineer with extensive understanding of signal processing and video coding, and direct experience with standard compression schemes, including H.264/AVC, as well as corresponding reference software, you will be in your element in our world-class R&D team that has a track-record of innovating pioneering technology. This position is available as a Senior Engineer or Engineer level dependant on your level of relevant experience.
BBC Research & Development is part of the BBC Future Media (FM) Division. R&D has a worldwide reputation for contributing and leading the engineering research and development of many of the key broadcast technologies that have been introduced over the last 50 years. The research work is mainly on new technologies which are expected to be rolled out over a 1 to 5 year timescale and they require both in depth theoretical knowledge and also a practical approach to potential deployment.
Role
You will join our Video Compression Research (VCR) team. VCR is situated within the Distribution Core Technologies (DCT) section of R&D, which focuses on fundamental signal processing for broadcast, mobile and whitespace applications.
We have extensive experience in developing video compression technologies and standards, including MPEG-2 and the Dirac open source video codec. The current focus of the team is on developing algorithms and technology for JCT-VC High Efficiency Video Coding (HEVC), the next-generation video compression standard. HEVC has a target of doubling the efficiency of the current state of the art for HDTV and UHDTV video. The role will place you at the heart of the international standardisation process, working with the world’s leading technology organisations to develop state of the art technology, perform experiments and define the specification. You will have the opportunity to develop ideas as well as exploring the background around the subject matter with the depth and freedom that you may not otherwise be allowed in industry.
Requirements
Qualifications:
- The successful candidate will have extensive understanding of signal processing and video coding, and direct experience with standard compression schemes, including H.264/AVC, as well as corresponding reference software.
- Extensive programming experience in C/C++ applied to image/video processing is required. Experience with UNIX development tools to conduct compression experiments is highly desirable.
- A publication record in image/video research conferences and journals and contribution to video coding standardisation are highly desirable.
- A PhD in a relevant field is an advantage. Experience with patent preparation is also beneficial.
**Please support your application by uploading any links to relevant written papers or documents that would highlight your suitability for this role. This can be done by uploading additional ‘other’ documents alongside your CV.**
Full job description available here.
Posted in Stellenausschreibungen Kommentare deaktiviert für R&D Engineer at BBC (Video Compression)
Research Scientist (m/w)
4. November 2010
Ziel der Funktion (Mission)
Corporate Technology (CT) CEE ist die Research & Development Einheit innerhalb der Siemens AG und stellt innovative Lösungen für alle Sektoren bereit. Zum Ausbau der Forschungskompetenz auf dem Gebiet „wissensbasierter Technologien“ als Maßnahme zur strategischen Erweiterung des in SAGÖ-Verantwortung liegenden Global Technology Fields „Constraint-based Configurators“ der Corporate Technology CEE suchen wir eine/n Research ScientistIn.
Verantwortungsbereich/Aufgaben
Durchführen von Forschungsaufgaben im Bereich wissensbasierter Systeme und Produktkonfiguratoren des CT T Global Technology Fields „Constraint-based Configurators“:
- Selbstständige Durchführung von Forschungsaufgaben, Literaturrecherchen, Abfassung von internen Arbeitspapieren und Konferenzbeiträgen für unterschiedliche, internationale Fachkonferenzen, in einigen der folgenden Technologien:
- Ausbau und Management der Beziehungen zu Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen, als auch zu anderen GTFs in der Corporate Technology
- Definition und eventuell Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen für ausgewählte Themen
- Mitarbeit an der Umsetzung von Forschungsergebnissen in konkrete Anwendungen, eventuell auch mit Prototypenerstellung in Java und Eclipse.
- Abfassung von Erfindungsmeldung
en
- Ansprechpartner für ausgewählte Technologien, die dazugehörigen Forschungsergebnisse und Fähigkeit zur Darstellung des Nutzens für Anwender in allen Siemens Sektoren
Ausbildung
- technisches Studium bzw. Dissertationsstudium
Kenntnisse/Sprachkenntnisse
- Englisch fließend
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Expertenkenntnisse in Artificial Intelligence
- Konfiguratoren und andere wissensbasierte Systeme
- Constraint-orientierte Technologien
- Semantische Technologien (Ontologien, OWL, DL, DLV,…)
- Mathematische Logik
- Recommender Systeme
- Optimierungsalgorithmen
- Lernende Systeme
- Kooperative Systeme
Erfahrungen
- mehrjährige Berufs- / Facherfahrung sowie Projekterfahrung erforderlich
- Führungserfahrung und Interkulturelle Erfahrung gewünscht
Fähigkeiten
- Strat. Urteilsvermögen / Risikomanagement
- Bereichsübergreifendes Denken
- Unternehmerisches Denken
- Kundenorientierung
- Entschlusskraft
Zusäzliche Informationen: Entwicklung zum Senior Research Scientist erwünscht.
Kontaktinformation
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Unterlagen werden umgehend an den Kunden Siemens weitergeleitet.
Rückfragehinweis:
TU Career Center GmbH
Frau Mag. Daniela Haiden
Schaumburgergasse 1/2/15
A-1040 Wien
Posted in Stellenausschreibungen Kommentare deaktiviert für Research Scientist (m/w)
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w)
2. November 2010
Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
In der Forschungsgruppe Intelligente Systeme und Wirtschaftsinformatik der Universität Klagenfurt ist ab sofort eine Stelle für eine/n Projektmitarbeiter/in für das Forschungsprojekt „V-Know“ zu besetzen.
V-Know beschäftigt sich mit Debugging, Learning und Knowledge-Repair von verteilten semantischen (wissensbasierten) Systemen.
Die/der ideale Kandidat/in hat ein Diplom- oder Masterstudium im Bereich Informatik oder Mathematik mit Schwerpunkt Informatik erfo
lgreich abgeschlossen und hat Lehrveranstaltungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz/Wissensrepräsentation oder Semantic Web besucht.
Anstellungsverhältnis: vollbeschäftigt, 2 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung Ort der Tätigkeit: Klagenfurt
Die Durchführung einer Dissertation und die Erarbeitung von Forschungsergebnissen sind die Ziele der Anstellung.
Wenn Sie
- die Entstehung und Adaption von maschinell verarbeitbarem Wissen erforschen
- in einem ambitionierten Wissenschaftlerteam mitarbeiten und
- eine wissenschaftliche Karriere starten wollen
dann bewerben Sie sich bei:
O. Univ.-Prof. DI Dr. Gerhard Friedrich
E: gerhard.friedrich@uni-klu.ac.at
P: +43 463 2700-3705
F: +43 463 2700-99 3705
Posted in Stellenausschreibungen Kommentare deaktiviert für Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w)
Kapsch TrafficCom AG – Oracle Datenbank-Entwickler (m/w)
2. November 2010
Telematikzentrum Klagenfurt, Lakesidepark
Die Kapsch TrafficCom AG ist ein führender Anbieter in den Bereichen Verkehrstelematik. Mit seinen Hightech Bemautungssystemen setzte sich die Kapsch TrafficCom in den vergangenen 10 Jahren an die Top-Position in diesem Zukunftsmarkt. Referenzprojekte in diesem Bereich sind beispielsweise das Österreichweite LKW-Mautsystem, das Melbourne City Link Projekt sowie die Errichtung der Infrastruktur samt Kontrollsystemen zur Einhebung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz. Der Schwerpunkt des Telematikzentrums im Lakesidepark in Klagenfurt ist die Entwicklung von innovativen Verkehrstelematiklösungen als Ergänzung zu den elektronischen Mautsystemen von Kapsch. Beispiele sind Anwendungen für die Verkehrsplanung, das Verkehrsmanagement sowie die Verkehrsüberwachung. Darüber hinaus werden in Klagenfurt Komponenten für die Mautzentrale von Kapsch entwickelt. Beispiele sind Systeme für die Archivierung und Auswertung von Mautdaten (Data Warehouse) sowie Systeme für die satellitengestützte Bemautung.
Für den Standort in Klagenfurt suchen wir:
Oracle Datenbank-Entwickler (m/w)
Aufgaben
- Analyse, Design und Implementierung neuer Entwicklungsprojekte bzw. Weiterentwicklung bestehender System-/Produktgenerationen
- Erstellung entsprechender Entwicklungsdokumentation lt. definiertem Entwicklungsprozess
- Durchführung und Dokumentation definierter QA-Maßnahmen
- Unterstützung der Qualitätssicherung
Anforderungen
- Informatik Ausbildung (HTL, FH, Universität) bzw. gleichwertige Praxiserfahrung
- Projekte/Interessensschwerpunkte im Bereich Datenbanken
- Kenntnisse/ erste Erfahrungen
- Datenbanksysteme inkl. Programmierung (Oracle u. PL/SQL von Vorteil)
- Datenmodellierung und SQL
- SW-Prozesse und Entwicklungsabläufe
- Analytisches, lösungsorientiertes Denken
- Teamplayer mit der Freude an selbständigem Arbeiten
- Rasche Auffassungsgabe und Offenheit für neue Herausforderungen –
- Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten
- Interessante Jobs mit verantwortungsvollen Aufgaben in einem stark wachsenden Unternehmen
- Internationales Umfeld
- Spannende Projekte in einem Zukunftsmarkt mit Gestaltungsspielraum für Ihre Ideen
- Exzellentes Betriebsklima in einem jungen Team mit flachen Hierarchien
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder Email:
Kapsch TrafficCom AG
z. Hd. Fr. Sabine Weinhofer Am Europlatz 2, 1120 Wien Tel.: 050811-1912 E-Mail: sabine.weinhofer@kapsch.net
Posted in Stellenausschreibungen Kommentare deaktiviert für Kapsch TrafficCom AG – Oracle Datenbank-Entwickler (m/w)
Zwei Studierende für Windows 7 Roll-Out gesucht
30. September 2010
Die Firma GREENoneTEC Solarindustrie GmbH sucht dringend zwei Studierende für den Zeitraum Oktober-November zwecks Unterstützung beim Win
dows 7 Roll-Out. Die Bezahlung erfolgt auf Honorar- bzw. Stundenbasis. Interessierte melden sich bitte umgehend bei christian.timmerer@itec.uni-klu.ac.at.