Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2012/2013

Trophy WinnerAusschreibung 2012/2013

Förderpreis der Technischen Fakultät

Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt

Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt schreibt die Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt des laufenden Studienjahres aus.

Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Prämie in Höhe von

EUR 1.500,–

Die Jury ist ermächtigt den Preis gegebenenfalls zwischen mehreren Diplom- bzw. Magisterarbeiten zu teilen. Antragsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen der Technischen Fakultät der Universität Klagenfurt, deren Diplom- bzw. Magisterarbeit mit “Sehr Gut” beurteilt wurde. Es werden nur Diplom- bzw. Magisterarbeiten bewertet, die im Zeitraum vom 1. November 2012 bis zum 31. Oktober 2013 fertiggestellt wurden. Als Fertigstellungstermin gilt der Tag der Ausstellung des Gutachtens. Die Einreichfrist für die Verleihung des Preises endet am 30. April 2014.

Der Antrag ist beim Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt einzureichen und soll folgendes beinhalten:

  • Diplom- bzw. Magisterarbeit (in elektronischer Form als PDF-Datei).
  • Gutachten des Betreuers der Diplom- bzw. Magisterarbeit.
  • Allfällige Software (oder Verweise auf existierende Software).
  • Eine kurze Zusammenfassung (max. eine Seite), die so geschrieben sein soll, dass sie auch für Nicht-ExpertInnen verständlich ist!

Beurteilungskriterien für die Zuerkennung des Preises sind strikt fachlicher qualitätsbezogener Natur. Sie umfassen die Aspekte:

  • wissenschaftlicher Gehalt,
  • Innovationsgehalt und Umsetzbarkeit,
  • Klarheit der Darstellung und Qualität der Ausführung.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch eine Jury. Die Jury besteht aus:

  • dem Obmann des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt (Vorsitz),
  • je einem Vertreter der TEWI-Institute der Universität Klagenfurt und
  • zwei Vertretern der institutionellen Mitglieder des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt.

Der Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt kann zu den Sitzungen der Jury als nichtstimmberechtigtes Mitglied beigezogen werden. Die Sitzungen der Jury sind geschlossene Sitzungen und die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Preisverleihung findet üblicherweise im Rahmen der TEWI-Semestereröffnung statt.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2012/2013

Buchaktion im SS2014

Auch in diesem Semester gibt es wieder eine Bücheraktion für Studierende und Vereinsmitglieder können davon besonders profitieren! Details zur Buchaktion finden Sie unter https://www.ftf.or.at/bucheraktion/.

Die Beitrittserklärung können Sie direkt unter https://www.ftf.or.at/beitrittserklarung/ durchführen und beläuft sich für Studierende auf € 4,– pro Jahr.

Den ‘Preis für Vereinsmitglieder’ erhalten Sie durch Vorlage eines Ausweises (z.B. Studentenausweis) bzw. Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft. Die Bestätigung erhalten Sie von der Geschäftsführung nachdem Sie den Mitgliedsbeitrag erstmals eingezahlt haben.

Falls Sie Fragen haben bitten wenden Sie sich an die Geschäftsführung.

 

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Buchaktion im SS2014

Alumni Business Tour zur Infineon Technologies Austria AG

Alumni Business TourFür Studierende und Alumni der TEWI ergibt sich eine wertvolle Gelegenheit mit der Alumni-Business-Tour einen Einblick hinter die Kulissen von Infineon Technologies Austria AG zu werfen:

Begleiten Sie Alumni & Karriere zu Infineon Technologies Austria AG und gewinnen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandortes Villach. MitarbeiterInnen – darunter auch Alumni der AAU – stellen Ihnen die Unternehmensphilosophie, Arbeitsabläufe und vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Infineon Austria vor.

Im Anschluss: informeller Austausch bei kleinen Erfrischungen.

Wer: Studierende & AbsolventInnen mit technischer Grundausbildung und/oder technischem Studienschwerpunkt

Treffpunkt: Dienstag, 19. November 2013 | 13:00 Uhr | Infineon Technologies Austria AG, Siemensstraße 2, 9500 Villach (Empfang Gebäude 01)

Anmeldung: bis 31.Oktober 2013 unter Angabe der Studienrichtung unter alumni@aau.at oder 0463/2700-9319

Die Teilnahme ist kostenfrei!

[PDF]

Posted in Veranstaltungen, News | Kommentare deaktiviert für Alumni Business Tour zur Infineon Technologies Austria AG

Buchaktion im WS2013/2014

Auch in diesem Semester gibt es wieder eine Bücheraktion für Studierende und Vereinsmitglieder können davon besonders profitieren! Details zur Buchaktion finden Sie unter https://www.ftf.or.at/bucheraktion/.

Die Beitrittserklärung können Sie direkt unter https://www.ftf.or.at/beitrittserklarung/ durchführen und beläuft sich für Studierende auf € 4,– pro Jahr.

Den ‘Preis für Vereinsmitglieder’ erhalten Sie durch Vorlage eines Ausweises (z.B. Studentenausweis) bzw. Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft. Die Bestätigung erhalten Sie von der Geschäftsführung nachdem Sie den Mitgliedsbeitrag erstmals eingezahlt haben.

Falls Sie Fragen haben bitten wenden Sie sich an die Geschäftsführung.

 

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Buchaktion im WS2013/2014

KWF-Ausschreibung: TD|IKT 2013

Technologische Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologien Kärnten [PDF]

Prämiert und gefördert werden innovative Projektvorhaben im Bereich wissensbasierter Dienstleistungen und technologieorientierter Innovationen.

Das wird gefördert

Mit der Ausschreibung »TD|IKT Technologische Dienstleistungen und Informations- und Kommunikationstechnologien Kärnten 2013« unterstützt der KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds innovative Projekte von Kärntner KMU^2 des sekundären (Produzierender Bereich) und tertiären (Dienstleistungsbereich) Wirtschaftssektors im Bereich wissensbasierter Dienstleistungen und technologieorientierter Innovationen. Eingereichte Projektvorhaben führen zu neuen oder deutlich verbesserten marktgängigen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen und somit zu einer gestärkten Wettbewerbssituation der teilnehmenden Unternehmen. Die Projekte können in eigener Entwicklungsarbeit, aber auch in Zusammenarbeit mit einer wissenschaftlichen Einrichtung, einer Schule oder einem anderen Unternehmen realisiert werden.

Großunternehmen bzw. Unternehmen aus dem Ausland können im Zuge dieser Ausschreibung lediglich als externe Auftragnehmer für projektbezogene Teilbereiche integriert werden.

Einreichungen sind mittels Online-Einreichformular bis 08. Mai 2013, 12:00 Uhr möglich. Nach Anmeldung mittels E-Mail-Adresse erfolgt die Übermittlung der Formularnummer. Mit diesen Zugangsdaten können Projektanträge von jedem Computer mit Internetverbindung jederzeit bearbeitet und bereits eingegebene Daten aufgerufen werden. Endgültig übermittelte Projektanträge werden mittels Bestätigungsemail quittiert.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für KWF-Ausschreibung: TD|IKT 2013

Bücheraktion für Studierenden im SS2013

Auch in diesem Semester gibt es wieder eine Bücheraktion für Studierende und Vereinsmitglieder können davon besonders profitieren! Details zur Bücheraktion finden
Studentenausweis) bzw. Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft. Die Bestätigung erhalten Sie von der Geschäftsführung nachdem Sie den Mitgliedsbeitrag erstmals eingezahlt haben.

Falls Sie Fragen haben bitten wenden Sie sich an die Geschäftsführung.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Bücheraktion für Studierenden im SS2013

Einladung OCG Impulse 2013

Am 28.2. ab 10:30 Uhr findet im

HS B die Veranstaltung „OCG-Impulse“ der Österreichischen Computergesellschaft mit folgenden 2 Vorträgen statt [PDF]:

  • Unterricht von morgen mit Lehrmaterialien von gestern? Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien (Vortragender: Martin Ebner, TU Graz)
  • New Work – der Arbeitsplatz der Zukunft Wie mobile Arbeitsgeräte den Arbeitsplatz verändern (Vortragende: Martin Lesjak, Oliver Kupfner, INNOCAD Architektur ZT GmbH, Graz)

Zwischen den beiden Vorträgen gibt es in der Aula vor dem HS B

die Möglichkeit zum Netzwerken und eine leckere Stärkung am Buffet.

Bitte um Anmeldung bei Mag. Malgorzata Zagol: mz@ocg.at

Details zur Veranstaltung finden sie hier.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Einladung OCG Impulse 2013

Erfolgreicher 9. Österreichischer IT-Sicherheitstag – Ein Rückblick

Der 9. Österreichische IT-Sicherheitstag, veranstaltet von der Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) des Instituts für Angewandte Informatik wurde heuer erstmals in Kooperation mit der FH-Salzburg durchgeführt. Die Veranstaltung, die sich an EntscheiderInnen und MitarbeiterInnen von kleinen und mittleren Unternehmen und im Speziellen an Software-Firmen richtet, wurde sehr gut angenommen und verzeichnete

eines Unternehmens nachhaltig schädigen können.

Erfreulicherweise, steigt das Bewusstsein für diese Gefahren, wozu nicht zuletzt der Österreichische IT-Sicherheitstag nun schon zum 9. Mal aktiv beigetragen hat.

In elf Vorträgen wurden u.a. die Themen Wirtschaftsspionage, Datenschutz für KMUs und Online-User, das neue Arbeiten im „Modern Office“, Smartphones im Unternehmensumfeld und die Sicherheit mobiler Anwendungen betrachtet, sowie eine Live Hacking Demo vorgeführt. Zu den Vortragenden zählten Vertreter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, der Firma HiSolutions AG, der FH Salzburg, von Microsoft Österreich, der TU Wien, dem iSM – Institut für System-Management GmbH oder vom E-Government Innovationszentrum EGIZ, der digitronic computersysteme gmbh, der Sirrix AG , sowie der Rohde & Schwarz SIT GmbH und der deutschen T-Systems Multimedia Solutions GmbH.

Die nächste Veranstaltung ist schon auf Schiene:

Der 10. Österreichische IT-Sicherheitstag findet am 3. Oktober 2013, begleitend zur IT Carinthia, der IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum, statt.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher 9. Österreichischer IT-Sicherheitstag – Ein Rückblick

Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2011-2012

Trophy WinnerAusschreibung 2011-2012

Förderpreis der Technischen Fakultät

Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt

Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt schreibt die Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt des laufenden Studienjahres aus.

Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Prämie in Höhe von

EUR 1.500,–

Die Jury ist ermächtigt den Preis gegebenenfalls zwischen mehreren Diplom- bzw. Magisterarbeiten zu teilen. Antragsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen der Technischen Fakultät der Universität Klagenfurt, deren Diplom- bzw. Magisterarbeit mit “Sehr Gut” beurteilt wurde. Es werden nur Diplom- bzw. Magisterarbeiten bewertet, die im Zeitraum vom 1. November 2010 bis zum 31. Oktober 2012 fertiggestellt wurden. Als Fertigstellungstermin gilt der Tag der Ausstellung des Gutachtens. Die Einreichfrist für die Verleihung des Preises für das Jahr 2010 endet am 30. April 2013.

Der Antrag ist beim Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt einzureichen. Er hat neben der gebundenen Diplom- bzw. Magisterarbeit (zweifach) ein Gutachten des Betreuers der Diplom- bzw. Magisterarbeit und allfällige Software (oder Verweise auf existierende Software) zu enthalten (die Rückgabe der Diplom- bzw. Magisterarbeitsexemplare nach der Begutachtung wird nicht garantiert). Weiters ist die Diplom- bzw. Magisterarbeit elektronisch als PDF-Datei oder Postscriptdatei und eine Zusammenfassung als Textdokument abzugeben. Diese Zusammenfassung soll so geschrieben sein, dass sie auch für Nicht-ExpertInnen verständlich ist!

Beurteilungskriterien für die Zuerkennung des Preises sind strikt fachlicher qualitätsbezogener Natur. Sie umfassen die Aspekte:

  • wissenschaftlicher Gehalt,
  • Innovationsgehalt und Umsetzbarkeit,
  • Klarheit der Darstellung und Qualität der Ausführung.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch eine Jury. Die Jury besteht aus:

  • dem Obmann des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt (Vorsitz),
  • je einem Vertreter der TEWI-Institute der Universität Klagenfurt und
  • zwei Vertretern der institutionellen Mitglieder des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt.

Der Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt kann zu den Sitzungen der Jury als nichtstimmberechtigtes Mitglied beigezogen werden. Die Sitzungen der Jury sind geschlossene Sitzungen und die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Preisverleihung findet üblicherweise im Rahmen der TEWI-Semestereröffnung im Oktober 2013 statt.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2011-2012
RSS
EMAIL