CICERO CONSULTING und das Institut für Angewandte Informatik (AINF) der Alpen-Adria Universität Klagenfurt laden ein zur
8. Anwenderkonferenz (ASQT 2010) „Softwarequalität und Test“
Klagenfurt, 08. – 10. September 2010
 www.asqt.org
Die Konferenz bietet eine ausgezeichnete Plattform zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch. Ex-pertinnen und Experten aus der Praxis und Forschung werden in Keynotes, Fachvorträgen und Tutorien ihre Erfahrung und ihr Wissen vermitteln. Am „Marktplatz“ stellen Anbieter von Tools bzw. Lösungen zum Thema Softwaretest und Qualitätsmanagement ihre Produkte aus.
Alle Fragen zur Konferenz richten Sie bitte an asqt@ifit.uni-klu.ac.at bzw. finden Sie auch hier.
Zeit und Ort
- Tutorien (optional): 8. September 2010 (13:00 – 17:00)
- iSQI-Zertifizierung: 8. September 2010 (ab 17:15)
- Konferenzbeginn: 9. September 2010 (08:30)
- Konferenzende: 10. September 2010 (17:00)
- Ort: Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Keynotes
- Qualität und Wert – die 4 apokalyptischen R~IT~ter
 Werner J. Kläring (Freiberuflicher Consultant, Wien), Alexander Weichselberger (SEQIS Software Engineering GmbH, Wien)
- QA for SKIDATA’s Hosted Services
 Harald Raetzsch, Peter Burgstaller (Skidata AG, Grödig/Salzburg)
- Wie kann Stabilität und Qualität in Global-Delivery-Projekten mit Indien  sicher gestellt werden
 Joachim (Jo) Wolfarth (IBM Global Business Services, Frankfurt)
Fachvorträge
- Acceptance Test Driven Development (ATDD) – Überbrückung der Kluft zwischen Anforderung und Code
 Jonas Bandi (Techtalk Software AG, Zürich)
- Kann man sich Testautomatisierung sparen oder kann man mit Testautomatisierung sparen? – Dargestellt anhand einer Fallstudie aus der Sozialversicherung
 Armin Beer (Freiberuflicher Consultant, Baden bei Wien), Edwin Pajer (BVA – Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Wien)
- Spezifikation und Testfälle – zwei Seiten der selben Medaille
 Jens Borchers (SCHUFA Holding AG, Wiesbaden)
- IAEA Business Solutions Section Software Quality Assurance & Testing methods and Practices
 Alpha B. Diallo (IAEA – International Atomic Energy Agency, Wien)
- System-Integrationstest: eine neue Ausrichtung im SW-Test!
 Mohsen Ekssir-Monfared (ANECON Software Design und Beratung, Wien)
- Easy way you go – Funktioniert Open Source Testautomatisierung ohne Programmierkenntnisse wirklich?
 Thomas Eitzenberger (Software Quality Lab, Linz) 
- Abnahmetest in near-shore-Projekten
 Oliver Hoeffleur (Infogem AG, Baden/CH)
- RUnit – automatisiertes Testen komplexer hierarchischer Datawarehouse Reports
 Dieter Melnizky (Kapsch CarrierCom AG, Wien/Entwicklungscenter Graz)
- UML-Metrik für die Qualitätssicherung eines Objektmodells
 Harry Sneed (Universität Regensburg, Fachhochschule Hagenberg)
- i-Bank 2.0 – Neue Wege in CRM, Beratung und Benutzerfreundlichkeit bei Raiffeisen
 Herbert Wagger (INTRANET Software & Consulting GmbH, Klagenfurt)
- Wieviel Qualität gestattet uns unsere Unternehmenskultur?
 Horst Walther (VCB & Company LLP, London)
- Quality in the Cloud – Qualitätssicherung für IT-Infrastrukturlösungen – ein Erfahrungsbericht
 Hermann Will (QADVICE, München)
Tutorien am 8. September 13:00 – 17:00
Die Tutorien finden zeitgleich statt, d.h. es ist nur die Teilnahme an einem Tutorium möglich.
- Tutorium 1: TOSCA@data – die Lösung des Testdatenproblems
 Wolfgang Platz (TRICENTIS Technology & Consulting, Wien)
- Tutorium 2: Software-Testmanagement
 Harry Sneed (Universität Regensburg, Fachhochschule Hagenberg)
- Tutorium 3: Test von SAP-Projekten in der Praxis
 Dietmar Wuksch (CICERO CONSULTING GmbH, Klagenfurt), Harald Türk (GTW management consulting, Wien)
iSQI-Zertifizierung am 8. September 17:15 – max. 18:45
Die Prüfung erfolgt durch das International Software Quality Institute (iSQI, http://www.isqi.org/).
Die Prüfungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.asqt.org (Rubrik: iSQI-Zertifizierung). Anmeldung und Prüfungsgebühr erfolgt gesondert über iSQI bei Frau Silvia Huhse (0049 331 231810-21 bzw. silvia.huhse@isqi.org). Anmeldeschluss ist der 01.09.2010. Diese Prüfung ist nicht öffentlich, sondern für Teilnehmer der ASQT 2010.
Teilnahmegebühr
- ASQT Konferenz: EUR 410,– (Frühbucher vor 01.08.2010) sonst EUR 460,– zzgl. Ust. (inkludiert sind Konferenzdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen sowie ein Abendessen am Donnerstag)
- Tutorium: EUR 185,– zzgl. USt. (inkludiert sind Tutorium-Unterlagen und Pausenverpfle-gung).
- Studentenrabatt: 120,– EUR zzgl. USt. (9.9. – 10.9.2010) inkl. Pausen, Mittagessen, Abendprogramm Bitte Anmeldung mit Vermerk „Studentenrabatt“ versehen und Inskriptionsbestätigung faxen!
- Stornierung: kostenlos bis 01.09.2010
- Unkostenbeitrag für Begleitperson am Rahmenprogramm EUR 40,– zzgl. USt.
- iSQI-Prüfungsgebühren: siehe http://www.isqi.org/zertifizierungASQT2010
 
					




