Der Förderverein technische Fakultät (FTF) lud am 15.10.2025 von 09 bis 11 Uhr zu einem FTF Tech Talk ein, um die Aktivitäten des Vereins und Potenziale für eine verbesserte Unterstützung unserer Mitglieder und Zielgruppen (Studierende, Firmen, Lehrende) zu diskutieren. Um ein möglichst breites Spektrum an Interessen abzudecken, waren neben Firmenvertretern (aus verschiedenen Bereichen der IT) auch Repräsentant:innen der TEWI-Fachbereiche und Institute (Informatik, Mathematik, Informatikdidaktik, Informationstechnik, Games Studies and Engineering) sowie Vertreter:innen aus den Studienrichtungen (Informatik, Mathematik, Games Studies and Engineering) eingeladen.
Format des Talks: Es diskutierten 5 Studierende, 5 Lehrende und 5 Firmenvertreter:innen über die Potenziale des FTF, hinsichtlich der beiden Leitthemen Servicierung der Zielgruppen und Kommunikationsmaßnahmen nach innen und außen.
Das operative FTF-Management wird dieses Treffen als Basis für die Adaptierung bzw. Neuausrichtung des Vereins nutzen, um in Zukunft noch besser auf Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen einzugehen, die es aus den Zielgruppen gibt, z.B. stärkere Vernetzung, Erweiterung des Angebots an Veranstaltungen, etc.
Es wurden sehr interessante Ideen eingebracht, wie zum Beispiel der Ausbaubedarf an Deutschkursen für externe Studierende an der TEWI, um diese längerfristig in der Region zu halten. Weitere Themen waren die Nutzung von besser auf einzelne Zielgruppen abgestimmte, niederschwellige Kommunikationskanäle wie Discord, sowie die Erweiterung der Veranstaltungsreihe TEWI-Kolloquium in der Form, dass neben den bewährten wissenschaftlichen Vorträgen auch praxis-spezifische Präsentationen von Firmen eingeführt werden sollen.
Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt; Es gab ein kleines, nettes Frühstück. Nicht nur aus diesem Grund lautete der allgemeine Tenor unter den Teilnehmer:innen, den FTF Talk als Format verstetigen zu wollen.

Mehr dazu unter folgendem LINK: https://www.wko.at/ktn/information-consulting/unternehmensberatung-buchhaltung-informationstechnologie/kaerntens-it-branche-macht-ein-uni-update








